Traditionelles Palmbuchenbinden in Unterdietfurt: Gemeinschaft und Kreativität im Pfarrzentrum
Am vergangenen Palmsamstag versammelten sich im Pfarrzentrum Unterdietfurt zahlreiche engagierte Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, um gemeinsam das traditionelle Palmbuschenbinden zu zelebrieren.
Neben den Vorstandsmitgliedern fanden sich etwa zehn weitere erwachsene Helfer ein, die mit viel Freude und Geschick über 140 Palmbuschen für den bevorstehenden Palmsonntag banden.
Während die Erwachsenen emsig an den Palmbuschen arbeiteten, nutzten auch die Kraut- und Rübn Kinder die Gelegenheit, um beim Osterbasteln kreativ zu werden. Jedes Kind gestaltete seinen eigenen Palmbuschen.
Die Teenie-Gruppe fertigte zusätzlich kleine Makrame-Ostereier-Dekorationen an. Die Grundschulkinder waren aktiv und verzierten ihre Palmbuschen mit personalisierten Draht-Perlen-Eiern. Auch die Kindergartenkinder hatten viel Spaß beim Gestalten eines Eierkartons, den sie mit Moos und Kresse-Eiern dekorierten.
Neben den Bastelaktivitäten wurde auch der Barfußpfad aufgefrischt. Ein neues Weidentor wurde in einem der Felder gestaltet, und die fertigen Gartenstehlen fanden ihren Platz im Dorf.
Zur Stärkung der fleißigen Helfer gab es köstlichen Kuchen, Kaffee und erfrischende Getränke. Für die kleinen Besucher hatte der Osterhase bunte Ostereier versteckt, die mit großer Freude gesucht wurden.
Die Palmbuschen wurden am Palmsonntag vor dem Gottesdienst gegen eine Spende an die Gemeinde verteilt und bringen so ein Stück österliche Freude in die Herzen der Menschen.
Der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt bedankt sich herzlich bei allen, die mit Grünzeugspenden und tatkräftiger Unterstützung zum Gelingen dieses schönen Nachmittags beigetragen haben.
Wir freuen uns auf eine weiterhin blühende Gemeinschaft und wünschen allen ein frohes Osterfest!
Königlicher Besuch auf der Streuobstwiese
Zum diesjährigen Streuobstwiesenfest des Obst-und Gartenbauvereins konnte neben Kindern und Erwachsenen wieder königlicher Besuch begrüßt werden.
Gartenfreude für Jung und Alt
Schnittkurs und Kinder-Ferienprogramm des Gartenbauvereins Wittibreut-Ulbering – Alle hatten viel Freude
Gartler mitten im Lavendelfeld
Eine interessierte Gruppe des Obst- und Gartenbauvereins Egglham-Amsham hat isch auf den Weg zum größten Lavendelfeld Süddeutschlands in Adlstraß bei Dorfen gemacht.
Sommerschnittkurs auf der Streuobstwiese
Der Obst- und Gartenbauverein Obertattenbach hat auf der Streuobstwiese der Familie Müller in Neudau bei Bad Birnbach einen informativen Kurs zum Thema Sommerschnitt von Obstbäumen abgehalten.
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rottal-Inn e.V.