Rauhnachtzauber bei Rundwanderung

Zu einer magischen Wanderung mit Sepp Matsche alias „Druidensepp“vom Hypericum Anzenkirchen, lud der Gartenbauverein Pfarrkirchen seine Mitglieder und auch viele Interessierte von nah und fern ein. Gespannt versammelten sich über 100 Besucher an der großen Feuerstelle auf dem mit vielen Lichtern geschmückten Anwesen der Familie Fuchs in Lerbing. Hier nahm Sepp Matsche, in seinem Druidengewand gekleidet, die erste Räucherung mit der Mistelpflanze vor. In der Zwischenwelt beheimatet ist sie eine Symbolpflanze für die Wintersonnenwende und lässt uns einen Blick auf unsere Seele werfen. Ist sie doch auch in der Realität zwischen Himmel und Erde hoch in den Bäumen zu finden. Nach einer Einführung in die Bedeutung der 12 Rauhnächte, die in der Zeit zwischen Weihnachten und Heilig Drei König angesiedelt sind, begab man sich auf den Rundweg, der über Ragl nach Taubengrub und wieder zurück führte. Im Schein des Fackellichts hielten die Wanderer bei vier markanten Kraftbäumen inne und lauschten den keltischen Segenswünschen und Ausführungen des Druiden über die Baumsymbolik. So steht die mächtige Eiche in der Mythologie als Baum der Götter für Kraft und Stärke, der Walnussbaum für die Fruchtbarkeit und Leben, die Linde als Baum der Göttin gilt durch ihre beruhigende Ausstrahlung als weise Ratgeberin. Zuletzt besuchten die interessierten Gäste den Baum der Liebe, den Kirschbaum. Ein Blütenauszug davon soll ein gutes Mittel gegen Liebeskummer sein und auch die Barbarazweige, die am 4. Dezember geschnitten werden, stammen von ihm. Auf einer Anhöhe konnten man in der sternenklaren Nacht noch einen wunderbaren Blick auf die beleuchtete Gartlbergkirche und die Stadt Pfarrkirchen werfen.
Am Ausgangspunkt angekommen wartete bereits Grillmeister Roland Brunn mit leckeren Bratwurstsemmeln, Glühwein und frischem Apfelpunsch aus den Äpfeln der hofeigenen Streuobstwiese auf die Rauhnachtwanderer.
Um den Übergang in das neue Jahr gut meistern zu können, räucherte Sepp Matsche noch mit der Mutter aller Kräuter, dem Beifuß als Schutz gegen das Böse. Er soll Hilfe beim Loslassen und Abschiednehmen sein. Der Geist dieser Rauhnacht war sicherlich ein spannendes und nachhaltiges Erlebnis mit vielen Impulsen, die nun jeder Teilnehmer individuell für sich nutzen kann.

Zurück

Ein Garten für Kinder: Vortrag in Massing

Zum Vortrag „Ein Garten für Kinder“ im Gasthaus „Bei Christian“ erschienen 30 interessierte Besucher, darunter zahlreiche Mamas und Großeltern.

Weiterlesen … Ein Garten für Kinder: Vortrag in Massing

Schwere Kürbisse beim Kinderwettbewerb des OGV`s prämiert

Der diesjährige Kinderwettbewerb fand unter dem Motto „Der schwerste Kürbis  wird gesucht!“  statt.  28 stolze Kinder brachten ihre stattliche Ernte  zum Wiegen.

Weiterlesen … Schwere Kürbisse beim Kinderwettbewerb des OGV`s prämiert

Schwammerlsuchen beim OGV Massing

Mit Rosi Denk-Gottschaler, Pilzberaterin der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft

Weiterlesen … Schwammerlsuchen beim OGV Massing

Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt

Am vergangenen Wochenende lud der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt zum traditionellen Gartenfest ein. Bei sommerlich heißen Temperaturen kamen zahlreiche Besucher zusammen, um den Nachmittag am Festplatz in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.

Weiterlesen … Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt

Marienkäfer feiern Kartoffelfest

Zum Ausklang der Sommerferien lud der Gartenbauverein die Kinder der Marienkäfergruppe zum Karfoffelfest ein.

Weiterlesen … Marienkäfer feiern Kartoffelfest