Pflanzentauschbörse des OGV Unterdietfurt: Ein blühendes Event für Gartenliebhaber

Am vergangenen Samstag fand am Rathausplatz die Pflanzentauschbörse des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt statt. Bei frühlingshaften Temperaturen und gerade noch vor dem angekündigten Wetterumschwung strömten zahlreiche Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr zusammen, um ihre grünen Schätze zu tauschen, zu teilen oder sogar zu verschenken.

Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Pflanzenwelt zu entdecken. Von bunten Blumen über robuste Stauden bis hin zu köstlichen Gemüsepflanzen – die Auswahl war groß und die Atmosphäre lebhaft. 

Es ist schön zu sehen, dass sich auch die junge Generation noch mit der liebevollen Gestaltung des eigenen Gartens und dem Anbau von eigenem Obst und Gemüse beschäftigt. Die Pflanzentauschbörse fördert nicht nur den Austausch von Pflanzen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Gemeinde.

 

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen nicht nur ihre Pflanzen zu tauschen, sondern auch wertvolle Tipps und Ratschläge rund ums Gärtnern auszutauschen. Die verlockenden Kuchenstücke fanden großen Anklang, und so nahmen auch iele Gäste ein paar leckere Stücke Torte für den Nachmittagskaffee mit nach Hause.

Während die Eltern und Großeltern bei Kaffee und Kuchen angeregt über Gartentipps plauderten und Pflanzen tauschten, waren die kleinen „Kraut- und Rübn“-Kinder fleißig am Basteln für den bevorstehenden Muttertag. Mit viel Kreativität gestalteten sie Blumenstecker in Herzform, verziert mit bunten Perlen – eine liebevolle Geste, die sicher viele Mütter erfreuen wird.

Um 10 Uhr wurde das heurige Jahresthema präsentiert: Passend zum Namen der „Kraut und Rübn“ Gruppe dreht sich in diesem Jahr alles um das Kraut. Es wurde darüber gesprochen, wie Kraut richtig gepflanzt und gepflegt werden muss und welche köstlichen Gerichte aus Weiß-, Rot- oder Spitzkraut zubereitet werden können. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Krautpflanzerl für zu Hause, das nun eingepflanzt und gehegt werden soll. Nach der Ernte sind die Kinder eingeladen, ein Foto von ihrem hoffentlich prächtigen Krautkopf zu schicken.

Die Veranstaltung war auch zum vierten Mal in Folge ein voller Erfolg. Der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt bedankt sich herzlich bei allen, die durch ihren Besuch zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, und besonders bei den großzügigen Kuchenspendern. 

Der Verein freut sich bereits auf die weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr und möchte besonders auf den Tagesausflug zur Landesgartenschau nach Furth im Wald am 6. Juli 2025 hinweisen. Anmeldungen sind bei Annemarie Unterhaslberger unter der Telefonnummer 08724/1219 möglich. Für weitere Informationen über zukünftige Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins besuchen Sie gerne die Webseite www.ogv-unterdietfurt.de oder folgen Sie dem Verein auf Instagram.

Zurück

Ein Garten für Kinder: Vortrag in Massing

Zum Vortrag „Ein Garten für Kinder“ im Gasthaus „Bei Christian“ erschienen 30 interessierte Besucher, darunter zahlreiche Mamas und Großeltern.

Weiterlesen … Ein Garten für Kinder: Vortrag in Massing

Schwere Kürbisse beim Kinderwettbewerb des OGV`s prämiert

Der diesjährige Kinderwettbewerb fand unter dem Motto „Der schwerste Kürbis  wird gesucht!“  statt.  28 stolze Kinder brachten ihre stattliche Ernte  zum Wiegen.

Weiterlesen … Schwere Kürbisse beim Kinderwettbewerb des OGV`s prämiert

Schwammerlsuchen beim OGV Massing

Mit Rosi Denk-Gottschaler, Pilzberaterin der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft

Weiterlesen … Schwammerlsuchen beim OGV Massing

Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt

Am vergangenen Wochenende lud der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt zum traditionellen Gartenfest ein. Bei sommerlich heißen Temperaturen kamen zahlreiche Besucher zusammen, um den Nachmittag am Festplatz in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.

Weiterlesen … Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt

Marienkäfer feiern Kartoffelfest

Zum Ausklang der Sommerferien lud der Gartenbauverein die Kinder der Marienkäfergruppe zum Karfoffelfest ein.

Weiterlesen … Marienkäfer feiern Kartoffelfest