Informativ und genussvoll: Vortrag von Pomologe Jürgen Pompe begeistert in Unterdietfurt

Der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt hatte am gestrigen Abend zu einem besonderen Vortrag ins Pfarrzentrum eingeladen. Zu Gast war der renommierte Pomologe Jürgen Pompe aus Neufahrn in Niederbayern, der den zahlreichen Besuchern wertvolle Einblicke in die häusliche Obstverwertung gab.
„Wie kann ich Obst haltbar machen?“ Jürgen Pompe zeigte auf anschauliche Weise, wie sich Früchte aus dem eigenen Garten das ganze Jahr über genießen lassen. Ob durch Einmachen, Dörren, Einfrieren oder Mosten – der Experte erklärte die unterschiedlichen Verfahren, gab praktische Tipps zur Lagerung und hob die Bedeutung traditioneller Methoden hervor. Dabei betonte er, wie wichtig es sei, alte Obstsorten zu bewahren und die Vielfalt im heimischen Garten zu pflegen.
Jürgen Pompe ist nicht nur Pomologe, sondern auch Betreiber einer Bio-Lohnmosterei und Streuobstwiese in Winklsaß bei Neufahrn. Auf rund drei Hektar wachsen dort über 500 Bäume mit mehr als 550 Obstsorten, die Pompe gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet. Neben seiner Tätigkeit als Sortenkenner und Veredlungsexperte engagiert er ååsich im Kreis- und Bezirksverband Niederbayern für Gartenbau und Streuobstpflege. In Kursen und Seminaren vermittelt er Wissen rund um Obstsortenbestimmung, Baumschnitt und Mostherstellung.
Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins hatte zur Abrundung des Abends ein kleines Buffet mit Obst aus heimischen Gärten vorbereitet – passend zum Thema des Vortrags. Die Gäste bedienten sich gåerne und kamen bei Apfelvariationen, Obstsalat, Willliamskonfekt, Quittencrumble, fruchtigen Chutneys und Trauben-Hugo ins Gespräch.
Die Vereinsvorsitzenden Melanie Bauer und Brigitte Nußbaumer bedankten sich im Namen des Vereins herzlich bei Jürgen Pompe für den informativen und kurzweiligen Abend. Obst ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig – mit einfachen Mitteln kann man viel bewahren.
Der Vortrag endete mit regem Austausch und vielen praktischen Anregungen, die die Besucher sicher bald im eigenen Haushalt umsetzen werden.

Tauschen, Ratschen und Kartoffeln setzen
Zum dritten Mal in Folge veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt am vergangenen Samstag eine Pflanzentauschbörse.

Ausflug zur Streuobstwiese in Wurmannsquick
Junge Menschen für den Lebensraum Streuobst zu begeistern und dazu Kenntnisse sowie Verständnis zu vermitteln, ist eine wichtige Aufgabe.

Ehrungen und der Vogelzwitscherer
Jahresversammlung beim Gartenbauverein - Drei Mitglieder schon 40 Jahre dabei - Am Samstag Besuch bei der Gärtnerei Wagle
Neue Pinnwände beim OGV Unterdietfurt
Um den von der Pfarrkirchenstiftung für die Kraut und Rüben Aktionen zur Verfügung gestellten Kellerraum im Pfarrzentrum zu verschönern, haben die Verantwortlichen des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt beschlossen, es müssen Pinnwände her.

Vortrag „Start in den blühenden Sommer“
Zum Start in den blühenden Sommer hielt Gärtnermeister Udo Freitag beim Gartenbauverein Massing einen Vortrag und stellte zahlreiche Gewächse und Blumen vor, welche zur Bepflanzung von Kästen, Töpfen und Rabatten geeignet sind.