Herbstliche Bastelaktionen bei den Gartenpiraten

Fliegende Drachen, duftendes Moos und jede Menge kreative Ideen. Die Kindergruppe des Gartenbauvereins hat sich am vergangenen Wochenende dem Thema Herbst gewidmet.
Am Vereinsheim am Traberring trafen sich 17 Gartenpiraten im Kindergartenalter mit den Betreuerinnen Christine Ramelsberger, Kristin Strobl, Tanja Dirnberger und Kathrin Ott. Los ging es mit dem Begrüßungslied, bei dem vor allem die drei neuen Kinder in der Gruppe Willkommen geheißen wurden, gefolgt von einer lustigen Bewegungsgeschichte, passend zum Thema Herbst. Anschließend machten sich alle gemeinsam an die vorbereitete Bastelaktion, bei der kleine Kunstwerke direkt aus und mit der Natur entstanden. Auf Astscheiben wurde zuerst mit Peddigrohr eine Art Zaun gewebt. Diese Miniaturlandschaft durften die Kinder dann fantasievoll mit Zapfen, Moos, Hagebutten und weiteren Naturmaterialien befüllen. Besonders schön waren auch die selbst gebastelten Pilze aus bemalten Eierkartons sowie niedliche Igel-Figuren, die aus Salzteig und Zapfen geformt wurden. Ganz nebenbei bekamen die kleinen Bastler auch ein wenig Grundwissen in Pilzkunde mit und konnten sich mit heimischen Äpfeln stärken. Mit viel Begeisterung und Konzentration waren die Kinder bei der Sache – am Ende konnte jedes Kind sein eigenes kleines Herbst-Kunstwerk mit nach Hause nehmen.
Gleichzeitig begrüßten die Betreuer Sandra und Rupert Eder, Kerstin und Jochen Bauer, Katharina und Josef Hagl sowie Vroni Wagenhuber 35 åKinder im Grundschulalter an der Berta-Hummel-Schule. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde für die neu hinzugekommenen Schulkinder schilderte Rupert Eder mit Hilfe von Plüsch-Wildbiene Willy Zweck und Bauart eines Insektenhotels. Bei einer Fragerunde bewiesen die Kinder allerhand Vorwissen zu diesem Thema. Anschließend wurden die Teilnehmer.in zwei Gruppen aufgeteilt, ein Teil bastelte im Werkraum und der Rest begann mit den Bauarbeiten am Insektenhotel, zwischendurch wurden die Gruppen getauscht. Unter Anleitung der Betreuer wurde gehämmert, gebohrt, gefüllt und dekoriert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein liebevoll gestaltetes Insektenhotel, das nun Wildbienen, Marienkäfern und anderen nützlichen Gartenbewohnern ein Zuhause im Schulgarten bietet. Die Kinder haben dabei nicht nur handwerklich gearbeitet, sondern auch viel über die Bedeutung von Insekten für unsere Umwelt gelernt. Im Werkraum wurde es bunt und kreativ. Die Kinder bastelten ihre eigenen Drachen aus Folie und Holzleisten, schön bemalt und verziert mit glänzenden Bändern. Bei sonnigem Herbstwetter und einer leichten Brise wurden die Kunstwerke auf dem angrenzenden Schulhof gleich ausprobiert – mit viel Lachen, Rennen und natürlich fliegenden Drachen.

Foto_große: Die Gartenpiraten mit ihren Drachen im Schulgarten mit (hinten von links) Kerstin Bauer, Rupert und Sandra Eder, Vroni Wagenhuber, Jochen Bauer, Katharina Hagl und Josef Hagl (kniend).


Foto_kleine: Einige der gebastelten „Herbstlandschaften“ stehen bereit um von den kleinen Gartenpiraten mit nach Hause genommen zu werden. Im Hintergrund die Betreuerinnen (von links) Kristin Strobl, Tanja Dirnberger, Kathrin Ott und Christine Ramelsberger

Zurück

Trio führt den Gartenbauverein Bayerbach

Neuwahl bringt zahlreiche Veränderungen - Ehrung für Hans Lehner

Weiterlesen … Trio führt den Gartenbauverein Bayerbach

Jahreshauptversammlung OGV Bayerbach

Im März fand im Gasthaus Zur Mühle die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bayerbach statt.

Weiterlesen … Jahreshauptversammlung OGV Bayerbach

Hermann Sperl bleibt Vorsitzender

Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des OGV Julbach

Weiterlesen … Hermann Sperl bleibt Vorsitzender

OGV Tann Tradition & Brauchtum gefördert

Wasser ist das Quell des Lebens, an Ostern wird das Weihwasser in den katholischen Kirchen gesegnet und dem geschöpften Wasser wird eine besondere Heil und Segenskraft zugeschrieben.

Weiterlesen … OGV Tann Tradition & Brauchtum gefördert

OGV Unterdietfurt Palmbuschenbinden für Jung und Alt

In diesem Jahr trafen sich Jung und Alt des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt im Pfarrzentrum zum traditionellen Palmbuschenbinden.

Weiterlesen … OGV Unterdietfurt Palmbuschenbinden für Jung und Alt