Gartenbauverein findet den Frieden
Malgersdorf. Der Gartenbauverein konnte trotz kaltem Wetter eine herzerwärmende Aktion zum Thema Frieden am Schloß Malgersdorf durchführen.
Eifrige Gartenzwerge und interessierte erwachsene Besucher nahmen die Einladung der Schloßbesitzer Ulrike und Axel Eggelsmann gerne an und beteiligten sich an der Friedensaktion.
Zu Beginn wurden alle Teilnehmer mit einem Friedensgebet begrüßt.
Dann stärkten sich die Anwesenden am bunten Buffet und an den Tischen fanden bereits erste intensive Gespräche passend zum Thema statt. Dann wurde es Zeit, sich an den Kreativtisch zu begeben. Anfangs fiel es den Kindern nicht leicht ihre Gedanken in eine Gestaltung umzuwandeln. Bald waren diese jedoch voller Ideen und sprühten vor Einfällen. Die mitgebrachten Pizzaschachteln wurden liebevoll mit Friedenstauben, verschiedenen Friedenssymbolen und eigenen Texten verziert.
Zum Abschluss trafen sich alle Teilnehmer im Kreis um einer Friedensgeschichte zu lauschen. Nun wurden die „Friedenswerke“ von den kleinen Künstlern vorgestellt. Die Erwachsenen waren sehr berührt von den schönen Werken und kreativen Ideen. Auf einem Globus stellten die Kinder fest, dass momentan in 23 Gebieten Kriege und Unruhen herrschen. Umso wichtiger fanden es alle Beteiligten im eigenen kleinen Umfeld friedvoll zu leben und dankbar zu sein.
Die Friedenswerke fanden abschließend ihren Platz in der „Kunst- und Bücherzelle“ im Schloßgarten. Jeder Interessierte ist eingeladen die bunte Telefonzelle zu besuchen und die Werke zu bestaunen.
Königlicher Besuch auf der Streuobstwiese
Zum diesjährigen Streuobstwiesenfest des Obst-und Gartenbauvereins konnte neben Kindern und Erwachsenen wieder königlicher Besuch begrüßt werden.
Gartenfreude für Jung und Alt
Schnittkurs und Kinder-Ferienprogramm des Gartenbauvereins Wittibreut-Ulbering – Alle hatten viel Freude
Gartler mitten im Lavendelfeld
Eine interessierte Gruppe des Obst- und Gartenbauvereins Egglham-Amsham hat isch auf den Weg zum größten Lavendelfeld Süddeutschlands in Adlstraß bei Dorfen gemacht.
Sommerschnittkurs auf der Streuobstwiese
Der Obst- und Gartenbauverein Obertattenbach hat auf der Streuobstwiese der Familie Müller in Neudau bei Bad Birnbach einen informativen Kurs zum Thema Sommerschnitt von Obstbäumen abgehalten.
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rottal-Inn e.V.