Die Gartler freuen sich bei der Jahreshauptversammlung über weiter wachsende Beliebtheit
Mitgliederzahl liegt nun bei 308.
Malgersdorf. Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Malgersdorf standen die Ehrung verdienter Mitglieder, sowie die Neuaufnahme von Mitgliedern im Mittelpunkt des Programms.
Knapp 90 Besucher konnte die Vorsitzende Claudia Hufnagel im Gasthaus Büchner Heilmfurt begrüßen. Der Ehrenvorstand Josef Schreieder und der Referent Rainer Blaschke als Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes Rottal-Inn wurden ebenfalls sehr willkommen geheißen.
Im Totengedenken gedachte man drei verstorbener Mitglieder.
Anschließend berichtete die Schriftführerin Sieglinde Kayser über die zahlreichen Aktivitäten des letzten Jahres.
Der Kassenbericht wurde von Maria Anzengruber-Schuder vorgetragen. Vertretungsweise für die beiden verhinderten Kassenprüfer, trug der Gemeinderat Martin Erhardsberger den schriftlichen Kassenprüfungsbericht vor. Dieser bescheinigte der Kassierin tadellose Arbeit und schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor. Die Versammlung stimmte einstimmig dafür.
Der Referent Rainer Blaschke informierte dann über den Landschaftspflegeverband Rottal-Inn e.V., bei dem man ganz einfach Mitglied werden kann. Kommunen, Vereine, aber auch Privatleute gehören zu den Angesprochenen. Der LPV hat inzwischen viel Erfahrung zum Thema Streuobst. Es wird umfassende fachliche Hilfe bei der Planung, Pflanzung und Pflege angeboten. Außerdem kennen die Zuständigen alle möglichen Fördertöpfe, die teils 90% der Kosten übernehmen. Vor allem das Erhalten von alten Obstbaumbeständen steht dabei im Focus. Diese wertvollen Bäume zu erhalten hat oberste Priorität und auch hier wird tatkräftige Unterstützung vom Verband angeboten. Hier ist ebenfalls eine finanzielle Förderung möglich.
In der Pause konnten die Anwesenden Lose erwerben. Für die Tombola wurde im Vorfeld unter der Leitung von Alexandra Brunner und Hedwig Aigner mit vielen fleißigen Helfern bereits eifrig gebastelt. Die angebotenen Lose fanden reißenden Absatz und die Blumen und Basteleien erfreuten die Gewinner. Als Hauptpreise wurden zwei Einkaufsgutscheine verlost. Der erste Preis ging an Marille Weisenthal und zweiten Preis konnte Franziska Weber mit nach Hause nehmen.
Desweiteren standen die Ehrungen auf dem Programm. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Fischer Gisela geeehrt. Außerdem konnte die Schriftführerin Kayser Sieglinde eine Auszeichnung entgegen nehmen. Neben der 25 jährigen Mitgliedschaft ist die Schriftführerin auch bereits 16 Jahre im Verein tätig. In einem kleinen Gedicht erwähnte die Vorsitzende ihre guten Eigenschaften, die sie bei der Mithilfe im Verein so wertvoll einbringt.
Im letzten Jahr konnten elf neue erwachsene Mitglieder aufgenommen werden. Diese wurden mit einem Geschenk überrascht.
Bei der Vorstellung des Jahresprogramms für 2025 wies Claudia Hufnagel auf das Palmbuschen binden hin.
Die Informationen zum Verein bekommen die Mitglieder per Email oder in der OGV WhatsAppGruppe GARTLN . Damit dies gut funktioniert ist es den Verantwortlichen wichtig immer auf dem neusten Stand der Mitgliederdaten zu sein. Weiterhin wird es die Info über die Heimatzeitung und den Aushang in der örtlichen Geschäften geben. Auch über Facebook und Instagramm wird gepostet.
Zum Abschluß gab es noch eine gute Nachricht. Der Mitgliederbeitrag wird 2025 nicht erhöht. Er bleibt bei 10 € für Erwachsene und 7 € für Kinder.
Nun wünschte die Vorsitzende noch einen guten Nachhauseweg und ein baldiges Wiedersehen bei den angebotenen Aktionen.


Ein Garten für Kinder: Vortrag in Massing
Zum Vortrag „Ein Garten für Kinder“ im Gasthaus „Bei Christian“ erschienen 30 interessierte Besucher, darunter zahlreiche Mamas und Großeltern.
Schwere Kürbisse beim Kinderwettbewerb des OGV`s prämiert
Der diesjährige Kinderwettbewerb fand unter dem Motto „Der schwerste Kürbis wird gesucht!“ statt. 28 stolze Kinder brachten ihre stattliche Ernte zum Wiegen.
Weiterlesen … Schwere Kürbisse beim Kinderwettbewerb des OGV`s prämiert
Schwammerlsuchen beim OGV Massing
Mit Rosi Denk-Gottschaler, Pilzberaterin der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt
Am vergangenen Wochenende lud der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt zum traditionellen Gartenfest ein. Bei sommerlich heißen Temperaturen kamen zahlreiche Besucher zusammen, um den Nachmittag am Festplatz in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.
Weiterlesen … Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt
Marienkäfer feiern Kartoffelfest
Zum Ausklang der Sommerferien lud der Gartenbauverein die Kinder der Marienkäfergruppe zum Karfoffelfest ein.
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rottal-Inn e.V.